JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG MIT NEUWAHLEN
Am Freitag, den 08.04.2022 fand unser Jahreshauptversammlung im Saal vom Kirchenwirt in Peterskirchen statt.
Dieses Jahr gab es wieder Neuwahlen für die nächste Periode, die sich über 3 Jahre zieht.
Wir bedanken uns ❤️-lich bei allen ausgeschiedenen Vorstandschaftsmitgliedern, welche die letzten Jahre den Verein tatkräftig unterstützt haben. Natürlich bedanken wir uns auch jetzt schon bei allen Neugewählten, dass sie sich für ein Ehrenamt zur Verfügung stellen und dieses mit Sicherheit sehr gut ausführen werden!
Der Abend war sehr bunt gestaltet. Es gab einen Rückblick mit Fotos der Jugendleiter über alle Veranstaltungen der Kinder- & Jugendgruppe und der Aktiven im letzten Jahr.
Außerdem machten die Aktiven das Mühlradl und zum Schluss sangen sie ihrem Vorstand Hans Zieglgänsberger ein Dankeslied "Und mit so am Vorstand geh ma gern durchs Lem - Danke Hans!"
??? Schau auf mi. Schau auf di!
Hoid ma zam, dann griang mas hi! ???
Wir bedanken uns recht herzlich beim GTEV D'Simsseer Prutting e.V. und beim Trachtenverein GTEV D'Hartseer Eggstätt für de Nominierung.
De 72 Stund san eighoidn, somit ham wir unsan Teil der Nominierung erfüllt ?
Wir gfrein uns trotzdem scho narrisch, wemma alle wieda zamkemma derfan und uns vielleicht a de oa oder ander Brotzeit mit am guadn Bier schmecka lossn kennan! ??
Wir nominiern natürlich gern no weitere Vereine und zwar san des:
Gaufest Altötting 2019
Trachtenverein "Seerose" Seebruck
& GTEV D' Raschenberger Teisendorf
72 Stund habt's Zeit, sunst gibts a Brotzeit und a Bier in da nächsten Gemeinschaftsprob! ⏳???
KLEIDERTAUSCH ??
Immer wenn as alte Jahr um is und a Neues beginnt, werd si bei uns Anfang Januar mit allen Kindern, da Jugend, de Jugendleitern und de Eltern droffa und de Tracht untereinander getauscht.
Zu schnell wachsen de Kinder und somit werd as Gwand a fast jedes Jahr zgloa.
Indem da Verein de Tracht für Kinder und Jugend stellt, fördern wir, dass de Kinder und a de Jugend aktiv im Verein dabei sei kennan und somit a sche und sauber in da Tracht daher kemman.
Wir san wirklich froh und stolz drauf, dass wir des für de Kinder- und Jugendarbeit anbieten kennan und somit a jedem de Chance gem kennan, dass bei uns im Verein dabei sei kennan. ☺️??
______________________________
Folgende Proben bieten wir für Kinder und Jugend o:
1) Kinderprob:
Mittwoch 17:30 - 19:00 Uhr
4 bis 10 Jahre
2) Jugendprob:
Mittwoch 19:00 - 20:00 Uhr
11 bis 17 Jahre
Wir gfrein uns auf eich! ☺️
W E I H N A C H T S F E I E R
Wie jedes Jahr fand am 28.12.2019 unser Vereins-Weihnachtsfeier beim Kirchenwirt in Peterskirchen statt. Begonnen hod de Feier mit am besinnlichen Teil, der vom Hirtenspiel der Kindergruppe eröffnet worden is. Neben eina kleinen Blaskapelle der Aktiven, am Dreigsang und Ziachspielern, san Weihnachtsgeschichten und - gedichte vordrong worn. Auf de Geschichte hin, de zum Schluss vom Vorstand Hans Zieglgänsberger vorglesn woan is, is an jedes Vereinsmitglied as Friedenslicht austeilt woan, des mit nach Hause gnumma wern hod kenna.
Nachm besinnlichen Teil san no Mitglieder für erna Engagement und erna Arbeit fürn Verein geehrt worden. Sie warn Teil der letzten Vorstandschaft. Als kleines Dankeschön hod erna unser 1. Vorstand a kleines Present überreicht. ? De Aktiven ham den Abend dann mit am schena Tanz abgschlossen!
Wir bedanken uns bei allen, de dazua beidrong ham, dass des Jahr 2019 so guad umme ganga is! Wir san stolz auf unsern Verein und besonders auf de ganzen Mitglieder!
A recht herzlichs Vergelts God und bereits jetzt scho an guadn Rutsch ins neue Jahr 2020!
Ergebnisse Gaujugendpreisplattln 2019
As ❇️ GAUPREISPLATTLN 2019 ❇️ in Altötting is vorbei und wir kennan nur ganz stolz auf unsre Aktiven Dirndl und Buam sei! Gestern war in Altötting im Forum as Gaudirndldrahn und Gruppenpreisplattln. An den Start sama mit 3 aktive Dirndl und 1 Gruppe ganga. Von insgesamt 110 Teilnehmerinnen und 23 Gruppen ham unsre Dirndl und Buam folgende Plätze erzielt: ?
INFO ZUM GAUFEST IN ALTÖTTING
Der Verein fährt mit Privatautos.
Treffpunkt 7.45 Uhr am Pubparkplatz.
Zugaufstellung um 08.45 Uhr
Block 1 Zug
10.00 Uhr Kirche anschließend Festzug
Mir gfrein uns auf a scheens Gaufest!
Einladung
Zur Weihnachtsfeier vom Trachtnverein
am Freitag dem 28.12. Um 20.00 Uhr
beim Kirchenwirt Peterskirchen.
Mir gfrein uns auf vui Trachtler, Eltern und olle de gern keman.
De Vorstandschaft
INFO zum Gaufest 2018 in Prutting
Abfahrt zum Gaufest mit dem Bus: 07.00 Uhr am Trachtenheim
Unser Verein ist im Block 1, 10. Zug, 1. Verein
Der Platz im Bierzelt ist im vorderen Zelt Reihe 13/14.
Mir gfrein uns auf a scheens Gaufest in Prutting und gfrein uns wenn vui Peterskirchner Trachtler dabei han!
Kirchenzug
Festzug
Weitere Info´s zum Gaufest unter www.trachtenverein-Prutting.de
Trachtler beteiligen sich an der Fronleichnamsprozession
Peterskirchner erfolgreich beim Gaupreisplattln
Im Rahmen des Gautrachtenfestes in Bad Feilnbach fand das Gaudirndldrahn und Gruppenpreisplattln statt. Die Mörntaler Trachtler waren mit 4 Dirndl und einer Gruppe vertreten. Von über 100 Teilnehmern erreichten unsere Dirndln hervorragende Plätze. Johanna Göbl erdrehte sich den 30. Platz, Marita Mussner den 54. Platz, Sabrina Ober den 87. Platz und Katharina Zieglgänsberger belegte den 13. Platz und hat somit den Einzug in die Gaugruppe geschafft. Dort sind die besten Dirndl und Buam vom Gauverband 1 vertreten. Beim Gruppenpreisplattln erreichten wir den 16. Platz. Wir sind stolz auf alle Teilnehmer des Peterskirchner Trachtenvereins.
Trachtler – Jugend beim Zelten
Die Dirndl und Buam hatten abwechslungsreiche Tage beim Zelten in Prien. Mit dem Fahrrad machten sich ein Teil der Jugendlichen mit ihren Jugendleitern auf den Weg zum Campingplatz. Dort wartete schon der Rest der Jugendlichen mit den aufgebauten Zelten. Am Abend saßen alle am Lagerfeuer und es wurde gesungen und musiziert. Es stand noch der Hochseilgarten im Prien auf dem Programm und bei herrlichem Wetter durfte ein Sprung in den Chiemsee nicht fehlen. Der gelungene Ausflug war ein schöner Abschluss vor der Sommerpause.
Unsre Dirndl und Buam beim Gaudirndldrahn und Gruppnplattln und Bad Feilnbach
Am Sonntag den 23.Juli war as Gaudirndldrahn und Gruppendanzn. De Peterskirchner san mit 4 Dirndln gestartet, de alle super Plätze erzielt ham.
Unser Katharina Zieglgänsberger hats heia sogar in de Gaugruppn gschafft.
Herzlichen Glückwunsch!
Und mit da Gruppn hams an tollen 16. Platz erreicht.
Außerdem song ma danke an de Feilnbacher Trachtler und an olle Peterskirchner Trachtler de unseren Verein so stark vertreten ham!
Vergelt´s Gott!
10.6.17
Trachtler fahren zum Gaufest nach Bad Feilnbach
Peterskirchen. Die Mitglieder des Trachtenverein D’Mörntaler Peterskirchen fahren am Sonntag, 16. Juli, zum 127. Gautrachtenfest nach Bad Feilnbach. Treffpunkt zur gemeinsamen Abfahrt mit dem Bus ist um 6.45 Uhr am Vereinsheim, die Abfahrt ist pünktlich um 7 Uhr. Die Aufstellung beim Gaufest zum Kirchenzug ist um 9 Uhr, der Festgottesdienst mit anschließendem Festzug beginnt um 10 Uhr. Der Verein aus Peterskirchen marschiert in Marschblock 2, Zug 38. Die Sitzplätze sind im Hauptzelt, Eingang 1 B, links vor der Kaffee und Kuchentheke. Bereits am Samstag, 15. Juli, wird am Gauheimatabend teilgenommen. Gemeinsame Abfahrt mit Privatautos und Mitfahrgelegenheiten, ist um 18 Uhr vor dem Trachtenheim. Der Verein hofft bei beiden Terminen als letzter Gaufestausrichter auf große Unterstützung.
Griass Eich liabe Trachtler,
20.05.2017
wir gratulieren alle Teilnehmer de beim 5-Vereine-Preisplattln am 20.05.2017 beim Schnaitseer Wirt mid do ham.
Gfrein uns, dass so vui dabei warn. Vergelts Gott an olle!
Trachtlerische Griass
D´Mörntaler Peterskirchen
P.S. Artikel und Buidl folgen....
______________________________________________________________________________
Grüss Euch zusammen, 30.12.2016
die DVD für das Weihnachtstheater "Wenn du moanst...", das in der Kirche gespielt wurde, gibt es beim Edeka Buchner in Peterskirchen zu kaufen.
Für das Gaufest gibt es einen Gesamtfilm eine DVD mit Festabend, Kirche und Festzug sowie eine DVD mit Fotos.
Wer sich eine bestellen möchte, einfach den Micheal Hauser schreiben oder auf unseren Internetseite die Kontaktanfrage nutzen.
Beste Grüsse
Michael Hauser
Wer sich unsere Videos und Buidl auf Faceboock anschauen mecht, einfach auf den Link klicken und anschauen. Des is a ohne Anmeldung möglich:
Bilderbuch-Gaufest beim Gauverband I in Peterskirchen
Peterskirchen (hö) – Das gut 600 Einwohner zählende Dorf Peterskirchen in der Gemeinde Tacherting steht derzeit im Mittelpunkt des trachtlerischen Geschehens in Bayern. Der dortige Trachtenverein D´Mörntaler ist heuriger Gastgeber vom bislang 126. Gautrachtenfest des 118 Trachtenvereine zählenden Gauverbandes I. 8.500 Trachtlerinnen, Trachtler sowie Musikantinnen und Musikanten prägten den Festhöhepunkt auf Gaufestsonntag und das Dorfgeschehen. Zahlreiche Zuschauer waren bereits beim Gottesdienst am festlichen Kirchplatz nahe der Ortskirche zugegen als Vorstand Michael Hauser mit einem herzlichen „Grüaß Gott“ die Trachtlerschar und viele Ehrengäste willkommen hieß.
Den Gottesdienst zelebrierten gemeinsam Ortspfarrer Hermann Schlicker, Pfarrer Martin Klein aus Teisendorf (vormaliger Seelsorger in Peterskirchen) sowie die Diakone Sepp Stürzer und Tobias Raab. In seiner Predigt erinnerte Pfarrer Schlicker an die Bedeutung der Lederhose, die ein Leben lang ein Prunkstück ist. „Auch wenn es zur Gründungszeit der ersten Trachtenvereine nicht immer ein gutes Verhältnis zwischen Kirche und Trachtenvereinen gab, so hat heute ein Gottesdienst einen überaus hohen Stellenwert bei den Trachtlern“, so der Pfarrer. Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes übernahm ein eigens zusammengestellter Gaufest-Chor, bestehend aus den Kirchenchören Peterskirchen, Tacherting und Emertsham und unterstützt vom Chor der Musikschule Emertsham, von Gabi Munz an der Orgel und der Musikkapelle des Musikvereins Schnaitsee unter der Gesamtleitung von Rupert Schmidhuber. Gesegnet wurde ein Fahnenband zur Erinnerung, das vom Gaufest-Dirndl Kathi Zieglgänsberger an die Vereinsfahne angeheftet wurde. Nach dem Gottesdienst (mit kurzem Regenschauer) dankte Gauvorstand Peter Eicher dem Festverein und der großen Dorfgemeinschaft mit Bürgermeister und Schirmherrn Johann Hellmeier an der Spitze für das großartige Vorbereiten des Festes. „Das, was wir heute sehen, ist das Bayern wie es leibt und lebt. Tracht ist mehr als eine Kleidung, es zeigt Gemeinschaft und Heimat. Investieren wir in diesem Sinne weiter in die Jugend und machen wir auch bei der Vermittlung der Werte weiter“, so der Appell des Gauvorstandes. Auch Landrat Siegfried Walch vom Landkreis Traunstein lobte beim Blick über das von Trachtlern voll gefüllte Feld das Wirken der Vereine und er sagte: „Ihr seid gelebter Ausdruck von Heimat und wir werden auch weiterhin zu dem stehen, was uns ausmacht, wenn wir unsere Wurzeln kennen und unsere Ziele nicht außer acht lassen“. Markus Söder, Bayerischer Staatsminister für Finanzen, Landesentwicklung und Heimat würdigte Fest und Trachtler in einem kurzen Grußwort. „In einer Zeit, in der rund eine Million Menschen neu in unser Land gekommen sind dürfen uns dies und die generelle Globalisierung nicht verunsichern, achten wir deshalb ganz besonders auf unsere Werte“, so Minister Söder, der die Förderung der Trachten und der Jugendarbeit in den Gauen und Vereinen als gut angelegtes Geld bezeichnete. Den Gottesdienst beschloss die gemeinsam gesungene und von allen Musikanten gespielte Bayernhymne. Ehrengäste des Gottesdienstes waren unter anderem Bundestagsabgeordneter Dr. Peter Ramsauer, die Landtagsabgeordneten Michaela Kaniber und Klaus Steiner, Landrat Georg Grabner vom Landkreis Berchtesgadener Land sowie viele Repräsentanten des kommunalen Lebens in Bayern. Trachtlerische Ehrengäste waren Ehrenvorsitzender Otto Dufter vom Bayerischen Trachtenverband sowie Vertreter des Chiemgau-Alpenverbandes, des Bayerischen Inngau-Trachtenverbandes, des Oberlandler Gauverbandes und des Isargaues. Reibungsfrei und farbenfroh zog sich der Festzug in zwei über 30 Zügen und in zwei Abschnitten durch das sauber heraugeputzte Dorf zurück zum Festzelt. Am Festzugrand ließen sich lautstark die Aperschnalzer aus dem Rupertiwinkl hören. Im riesig großen Zelt gab es neben der wohltuenden Stärkung auch noch Blasmusik und Trachtendarbietungen ganz im Sinne des Festvereins „D´Mörntaler“ Peterskirchen und Gauverbandes I. Der Festverein verzichtete auf die Erstellung von Ehren- und Erinnerungsgaben, anstatt dessen wird es eine Spende für eine Kinderkrebshilfe geben. „So ein Fest werde ich und wird auch der Ort Peterskirchen nicht mehr erleben“, so ein betagter und dankbarer Peterskirchener.
Die weiteren Veranstaltungen im Gaufestzelt in Peterskirchen sind am Dienstag, 19. Juli ein Bayerischer Kabarett-Abend mit „Zinner & Köll“, am Freitag, 22. Juli ein Bier- und Weinfest, am Samstag, 23. Juli ein Tag für die Jugend und ein Boarischer Tanz und am Sonntag, 24. Juli ab 9 Uhr das Gaupreisplatteln. Am Samstag, 23. Juli (13 bis 18 Uhr) und am Sonntag, 24. Juli (10 bis 17 Uhr) ist zudem ein Trachten- und Handwerkermarkt.
Fotos: Hötzelsperger – Eindrücke Gaufest des Gauverbandes I in Peterskirchen
A Dankschen an unsere Brauerei an Hofbräu Traunstein für de gschneidige Einladung des Festausschuss zur Bierprobe!
Für den Kabarettabend "Zinner & Köll" am 19. Juli um 20 Uhr auf unserem Gaufest startet ab sofort der Kartenvorverkauf!
Jetzt auch auf Inn-Salzach-Ticket zu kaufen:
http://www.inn-salzach-ticket.de/kabarettabend-mit-zinner-kroell-ticket